Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.06.24 12:12 Uhr hr2 Jazz

Jazzfacts - mit dem hr-Jazzensemble feat. Bob Degen

Das hr-Jazzensemble zusammen mit Bob Degen beim 55. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2024 || Das hr-Jazzensemble ist normalerweise eine reine Studioband und nur selten auf einer Bühne oder in einem Jazzclub zu erleben. Beim 55. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2024 Ende Oktober kommt es aber wieder zu einem der raren Live-Konzerte des Ensembles. Als besonderer Gast wird am Abend des 24.10. Bob Degen, der langjährige Pianist des hr-Jazzensembles, mit auf der Bühne im hr-Sendesaal in Frankfurt stehen. Außerdem begrüßt das Ensemble die fantastische Posaunistin Shannon Barnett. Der Vorverkauf zum diesjährigen Deutschen Jazzfestival läuft seit dem 5. Juni, alle Infos auf hr2.de (Sendung vom 12.6.)

Hören

12.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

“Der Schiedsrichter ist eine Führungskraft.“ | Lutz Wagner, Ex Bundesligaschiedsrichter

Der Krifteler Lutz Wagner war einer der bekanntesten Fußball-Schiedsrichter Deutschlands und ist heute u.a. im Bereich der Schiedsrichterausbildung für den DFB tätig. (Wdh. vom 10.04.2024)

Hören

12.06.24 09:23 Uhr hr2 Stimmenreich

Erinnerung an Carl Reinecke

Carl Reinecke wäre in diesen Tagen 200 Jahre alt geworden. In dieser Ausgabe von Stimmenreich würdigen wir seine Bedeutung als Klavier- und Kompositionslehrer am Konservatorium in Leipzig in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Hören

12.06.24 06:00 Uhr hr2 Menschen und ihre Musik

Marienvesper in der Badewanne: Florian Heyerick im Gespräch

Aus vollem Halse singt Florian Heyerick als Sechsjähriger die Marienvesper von Claudio Monteverdi im elterlichen Bad. Erste Schritte auf dem Weg zu der Musik, die er heute macht. Als Experte für Alte Musik ist der belgische Dirigent, Flötist, Cembalist und Musikwissenschaftler international gefragt. Doch die Türen waren für ihn nicht nur in diese Richtung offen. Er hätte auch eine Karriere als Rockmusiker machen können, wie Florian Heyerick im Gespräch verrät.

Hören

12.06.24 06:00 Uhr hr2 Kaisers Klänge

Volltreffer! - Musik nicht nur für Fußballfans

Im Fußball steckt jede Menge Musik! Mit wuchtigem "Attacca" haut der Mittelstürmer den Ball unter die Latte. Im lyrischen Unisono skandieren die Fans ihre Hymnen. Und der Reporter hämmert mit knalligem Staccato seinen Live-Bericht ins Mikrofon! Auch die Musikmachenden sind vom Fußball-Virus infiziert: Komponisten wie Bohuslav Martinů und Dmitri Schostakowitsch vertonen ganze Fußballspiele. Und Liedersänger von Hermann Leopoldi bis Max Raabe haben ihre eigenen Fußball-Songs im Repertoire. Zum Auftakt der Fußball-EM in Deutschland nähern sich "Kaisers Klänge" der schönsten Nebensache der Welt einmal ganz von ihrer musikalischen Seite.

Hören

11.06.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

SWOAS: Hommage an Duke Ellington & mehr Musik grenzenlos

Aus dem tiefsten Südwesten kommen sie, die "South West Oldtime All Stars". Old Time - das ist bei den Herren Programm, denn sie verbeugen sich gerne und erstklassig vor den Jazzgrößen von einst, wie jetzt vor Duke Ellington mit ihrem neuen Album "Celebrating The Duke - Nutcracker Suites". All Stars - das sind sie sowieso, die Musiker, allesamt mit Preisen dekoriert. Wohlverdient! Und wenn Sie jetzt wissen wollen, wo genau der South West liegt, aus dem die illustren Herren kommen… Hörbar einschalten! Das und mehr Musik grenzenlos heute an der Hörbar-Theke, frisch gemixt für Sie!

Hören

11.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Legal… aber akzeptiert? Homosexualität heute

„Widernatürliche Unzucht“ zwischen Männern stand fast 100 Jahre unter Strafe. Auch wenn 1969 homosexuelle Handlungen von Männern über 21 Jahren straflos gestellt wurden, sollte es bis 1994 dauern, bis der sogenannte „Schwulen-Paragraf“ 175 endgültig gestrichen wurde. Der Erfolg eines jahrzehntelangen Kampfes. Seitdem hat sich viel verändert. 2017 wurde die „Ehe für alle“ eingeführt, in „Regenbogen“-Familien leben Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Aber noch immer gehört Diskriminierung für homosexuelle Menschen zum Alltag. Was hat sich seit der Abschaffung des Paragrafen 175 gesellschaftlich verändert? Und wie können verbliebene Hürden und Hindernisse beseitigt werden? Darüber sprechen wir u.a. mit dem Historiker Christian Setzepfandt, der ehem. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Michael Hunklinger, Autor des Buches „Pride“. Podcast-Tipp: Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber we...

Hören

11.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Die Begegnungen mit Zeitzeugen legen einen Samen." | Christoph Kulessa, Maximilian Kolbe-Werk

"Ich habe keinen Hass. Hass und Ausgrenzung sind Mittel der Diktatur." Diesen Satz sagt Henriette Kretz immer wieder, wenn sie als Zeitzeugin für das Maximilian-Kolbe-Werk arbeitet. Sie ist 1934 in Stanisławów geboren, einer Stadt, die damals zu Polen gehörte und heute in der Ukraine liegt. Sie hat den Holocaust überlebt, ihre Eltern nicht. (Wdh. vom 24.04.2024)

Hören

11.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Ein Fußball-Sommermärchen?

In wenigen Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Viele Fans aus dem Ausland kommen dazu in die deutschen Stadien. Wie wird die Atmosphäre in diesen Tagen sein? Was ist das Verbindende am Fußball? Und wie kann der Fußball auch zur Völkerverständigung beitragen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Beitrag von Steffen Flicker, Direktor der katholischen Schule Marianum Fulda.

Hören

10.06.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Feine Folk-Fiddlen aus Finnland & mehr Musik grenzenlos

Wir zelebrieren Folk-Fiddlen mit den beiden Musikerinnen Emilia Lajunen & Suvi Oskala. Die beiden tauchen tief ein in alte Volksweisen aus Mittelfinnland, die sie in Bibliotheken und aus Überlieferungen gesammelt haben und mit neuen Arrangements in unsere Zeit holen. Wie das Lied vom "Andersfüßigen" - "Toisjalkainen": Bodenständig und luftig zugleich - das neue Album des preisgekrönten Duos. Außerdem mixen wir für Sie an der Hörbar natürlich wieder einen Cocktail mit Zutaten aus aller Welt.

Hören