Die Wasserstoff-Wende - Teuer, verspätet, kompliziert Feature Von Dirk Asendorpf Die Wasserstoffwirtschaft soll eine Hauptrolle in der Energiewende spielen und Deutschland zur "Nummer 1 in der Welt" machen. Das hatte der damalige Bundeswirtschaftsminister Altmaier im Juni 2020 versprochen und Milliarden Euro dazu. Jetzt hat die Ampelkoalition die Ausbauziele verdoppelt. Zügig sollen Großelektrolyseure zur Erzeugung von Wasserstoff aus Ökostrom entstehen, Importterminals und Pipelinenetze gebaut und die Metall-, Chemie- und Zementproduktion auf Wasserstoff umgestellt werden. Doch die Industrie wartet auf klare Regularien. Andere Länder sind weiter. (SWR 2023/2025)
Perspektivwechsel 14.04 Worüber sprechen die Menschen? Donnerstags bieten wir einen Schwerpunkt an, in dem wir mit Fachleuten Hintergründe für Debatten und Diskurse klären, die gerade die Welt bewegen. 14.45 Bayern 2 Sozusagen Unser Sprach-Magazin: Sozusagen. Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache. 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.10 Bayern 2 Radiowissen Von Schellack bis Streaming - Die Geschichte der Tonträger 1877 gelang es Thomas Alva Edison, Töne auf einem Tonträger zu speichern. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und wie war der Weg von der knisternden Schellackplatte zum weltweit verfügbaren HiFi-Stream? Von Wolfgang Zehentmeier 15.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten TikTok-Trend.
Kolonialismus in neuem Gewand Wie Big Tech ein digitales Kolonialreich schafft Von Vera Linß Lange unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, eignen sich die großen Tech-Unternehmen seit Jahrzehnten private und gesellschaftliche Daten an. Dahinter steht die Überzeugung, dass ihnen diese zur Inbesitznahme offenstehen. Nach dem Vorbild der Kolonialisten vergangener Jahrhunderte schaffen sie damit "Datenterritorien", die unter ihrer Kontrolle stehen - soziale Netzwerke, KI-Anwendungen, Gen-Datenbanken. Ihre Macht festigen die Unternehmen auch, indem sie geltendes Recht mit Geschick unterlaufen. Dass der Einzelne die Hoheit über seine Daten zurückerhält, ist dabei wenig realistisch.
Flügelschläge - Von gehängten Klavieren Feature Von Julian Kämper So mancher Konzertflügel schwankt durch die Lüfte. Demonstriert das einen symbolischen Angriff auf die bürgerliche Konzertkultur, weil das edle Instrument jederzeit zu stürzen droht? Die Kulturgeschichte der Klavierzerstörung ist schließlich lang. Oder ist es die augenzwinkernde Doppeldeutigkeit des Wortes, weil ein "Flügel" zur Fortbewegung in der Luft dient? Julian Kämper nimmt ikonische "piano drops" der jüngeren Musikgeschichte in den Blick.