Wolfsgruß und Peace-Zeichen - Die Macht politischer Symbole Feature Von Bartholomäus Laffert Der Wolfsgruß, das Peace-Zeichen, eine in den Himmel gereckte Faust: Diese Symbole und Handzeichen senden eine klare Botschaft. Sie schüren Emotionen, mobilisieren die Massen und definieren Zugehörigkeit. Ganz gleich, ob es sich um faschistische Gruppen, Freiheitsbewegungen oder Klimaaktivisten handelt. Seit Jahren versuchen Wissenschaftler und Psychologinnen zu entschlüsseln, wie die politischen Codes genau wirken und warum manche Bewegungen auch gut ohne Symbole auskommen. Politiker diskutieren, ob sie den Einfluss extremistischer Gruppen eindämmen können, indem sie ihr Symbol verbieten.
Moderation: Ulrike Ostner 9.10 Rückblick auf die 1920er: Harald Jähner 9.20 Bayern 2 Radiowissen Omas Tasche und das Hitler-Attentat: Folge 3 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt 30.12.1948 - "Kiss me Kate" feiert Premiere 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.10 Podast "Messner - ein extremes Leben" Der Sohn - Folge 1 des neuen Messner-Podcasts 10.45 Notizen aus Frankreich: Orangenblüten 11.10 Nahaufnahme Das Jahr, in dem Trump zurückkehrt: Was Amerika und die Welt in 2025 erwartet 11.40 Wie man Kriege beendet und Frieden entsteht Gespräch mit Prof. Jörn Leonhard, Universität Freiburg 11.56 Werbung Moderation: Ulrike Ostner .
Mit Carolin Courts Feature: "Grünes" Schiffsrecycling in Bangladesch; Redezeit mit Danko Rabrenovic: The Best of Balkanizer Tour; Ein Gedicht: Wintersport von Erich Kästner zur vollen Stunde WDR aktuell
Deutschland kracht um Mitternacht Ein Abgesang auf das Silvesterfeuerwerk Von Tobias Barth (Wdh. v. 29.12.2022) Bunte Raketen zum Start ins neue Jahr - wegen der Pandemie ist diese Tradition zweimal ausgefallen. Die Folge: weniger Patienten in den Kliniken und sauberere Luft. Ist das Feuerwerk ein Auslauf unserer Feierkultur? Die Statistiken der Krankenkassen liefern ein erschreckendes Bild: Mehr als 6.000 Menschen landen mit Feuerwerksverletzungen jährlich in den Kliniken. In den vergangenen beiden Jahren gab es deutlich weniger Verletzte, weil der Verkauf von Böllern verboten war. Doch nicht erst seit Corona ist der pyrotechnische Kult in Bedrängnis geraten: Lasershows machen dem klassischen Feuerwerk Konkurrenz, einzelne Städte verbieten seit mehr als einem Jahrzehnt die Knallerei. Ist der funkensprühende Aufstieg der Raketen ein Auslaufmodell? Können wir die Geister des alten Jahres mit digitaler Technik und Künstlicher Intelligenz umweltfreundlicher verjagen?